1. Home
  2. /
  3. Kurioses
  4. /
  5. „Du siehst ja aus...

„Du siehst ja aus wie dein Hund!“

von | Kurioses

Besitzer sollen ihren Vierbeinern zum Teil tierisch ähnlich sehen. Sind das lediglich ein paar Zufälle? Bleiben uns solche Ähnlichkeiten nur besser im Kopf, sodass wenige Paare bereits aussreichen, dass wir glauben, Hund und Halter ähneln sich häufig? Oder steckt etwa mehr dahinter?

Erstaunlicherweise gibt es selbst zu diesem Thema eine kleine Studie der University of California in San Diego.

 

Der Versuchsaufbau

Es wurden willkürlich Mensch-Hund-Paare in einem öffentlichen Park fotografiert. Man achtete darauf, dass anhand der Hintergründe auf den Bildern nicht darauf zu schließen war, wer zu wem gehören könnte. Studenten der Universität wurden im Anschluss sozusagen zu einem Memo-Spiel aufgefordert. Sie sollten also die Hunde dem jeweils passenden Menschen zuordnen.

 

Das Ergebnis

Überraschenderweise gelang die Pärchenbildung auch dem überwiegenden Teil der Studenten. Mit einer entscheidenen Einschränkung jedoch. Ob es sich um einen reinrassigen Hund oder um einen Mischling handelte, machte einen großen Unterschied. Nur sieben von 20 Paaren mit Mischling konnten korrekt gruppiert werden (35%). Bei den Paaren, zu denen ein reinrassiger Hund gehörte, waren es 16 von 25 (64%). Zugegeben, die Testgruppe von 45 Mensch-Hund-Paaren ist nicht sonderlich groß, dennoch darf man davon ausgehen, dass eine beinah doppelt so hohe Trefferquote bei Rassehunden aussagekräftig ist.

 

Die Bedeutung

Wie kommt es nun zu diesen Zugehörigkeiten, die sogar für Außenstehende sichtbar sind?

Aus Interviews mit den Hundehaltern ließ sich ableiten, dass es nicht von Relevanz war, wie lange das Tier bereits ein vierbeiniger Mitbewohner war, damit man es korrekt zuordnen konnte. Dadurch lässt sich schlussfolgern, dass viele Menschen gerne einen Hund aussuchen, der ihnen ähnlich ist. Und die größtmögliche Sicherheit, das zu bekommen, was man sich wünscht, ist nun einmal bei einem Rassehund gegeben. Gleich und gleich gesellt sich wirklich gern. Zumindest was die Optik angeht. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. 😉

Passend zum Thema auf Amazon (*)

Produktbild eines Memo-Spiels mit Mensch-Hund-Paaren

Memo-Spiel (*)

Das Such-Pärchen-Spiel für Hundebesitzer, die nicht oft genug hören können:

„Du siehst ja aus wie dein Hund!“

(*) Transparenzhinweis: Bei den verlinkten Produkten werden Partnerlinks verwendet. Durch einen Klick auf den Link landest du direkt beim Anbieter. Solltest du dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Den genauen Preis erfährst du auf der Partnerseite. Weitere Informationen findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Wer hat Angst vorm schwarzen Hund?

Wer hat Angst vorm schwarzen Hund?

Das Black Dog Syndrome – also das Schwarzer-Hund-Syndrom – beschreibt das Phänomen, dass schwarze Hunde überdurchschnittlich häufig bei uns Menschen negative Assoziationen wecken. Größtenteils völlig unbewusst. Rein verbal wird in unserem Sprachraum die Farbe Schwarz...

mehr lesen
Oster-Fotoshooting mit Hund – Tipps für gelungene Bilder

Oster-Fotoshooting mit Hund – Tipps für gelungene Bilder

Aufgeregtes Vogelgezwitscher, wunderschöne Frühlingsblüher und – mit Glück – sonniges Wetter. Die neue Jahreszeit hebt unsere Stimmung und viele von uns haben das Bedürfnis, diese auf Fotos festzuhalten. Ostern bietet eine perfekte Gelegenheit, auch den Vierbeiner in...

mehr lesen
Gefährliche Osterleckereien für Hunde

Gefährliche Osterleckereien für Hunde

Für viele ist die Osterzeit eine Zeit der frühlinghaft geschmückten Tische, des gemeinsamen Genusses und des Schlemmens. Jedoch sind so einige Leckereien, die lediglich für unsere Wespentaillien und Six-Packs bedenklich sind, für unsere vierbeinigen Mitbewohner...

mehr lesen
Ostereiersuche mit Hund: Ein spaßiges Abenteuer

Ostereiersuche mit Hund: Ein spaßiges Abenteuer

Eine beliebte Tradition für Kinder an Ostern ist die Suche nach buntbemalten Eiern und diversen Ausformungen aus Schokolade. Aber warum sollten nur Kinder solch einen Spaß erleben dürfen und unsere vierbeinigen Mitbewohner nicht? Mit ein paar Änderungen und Dingen,...

mehr lesen