1. Home
  2. /
  3. Ratgeber
  4. /
  5. Ist eine Wechselnase Grund...

Ist eine Wechselnase Grund zur Sorge?

von | Gesundheit, Kurioses, Ratgeber

Fotos eines Hundes mit Brille und Nase auf

Selbstverständlich wechselt der Hund nicht im eigentlichen Sinne seine Nase. Weder gibt es einen verrückten Trend mit Clownsnasen für Hunde noch regenerieren Hund wie manche Amphibien einzelne Körperteile. Eine Wechselnase ist etwas ganz anderes.

Die Wechselnase beschreibt die Pigmentierung, also die Farbgebung der Nase bei Hunden. Im Folgenden klären wir, um was genau es hierbei geht und warum es sie gibt.

 

Was ist eine Wechselnase und was geschieht?

Unter einer Wechselnase beim Hund versteht man eine jahreszeitenbedingte farbliche Veränderung der Nase. Dabei hellt die Nase von einem Schwarz zu einem Hellbraun auf oder wird sogar Rosa. Die Verfärbung hängt insofern mit den Jahreszeiten zusammen, als dass sie von der UV-Strahlung abhängig ist. Je stärker die Sonnenstrahlung bzw. je höher der UV-Index, desto dunkler die Nase. Die höhere Pigmentierung schützt die Hundenase vor einem Sonnenbrand.

Den gleichen Effekt kennen wir selbst unter Sonneneinstrahlung. Die Haut schützt sich durch eine Bräunung – sofern wir es nicht übertreiben und uns einen fiesen Sonnenbrand einhandeln natürlich. Eine andere Hautreaktion auf Sonne sind Sommersprossen. Ebenfalls ein vollkommen ungefährliches Phänomen.

Hunde, mit Wechselnase, haben wegen des Schutzes vor einem Sonnebrand somit im Sommer eine dunklere Nase als im Winter. Aber nicht bei jedem Hund kann ein solcher Farbwechsel beobachtet werden.

Foto eines Hundes mit Wechselnase

Foto von Den Romi McRod auf pexels

Welche Hunde haben es hauptsächlich?

Insbesondere Hunde, die aus sonnenreichen Gegenden stammen, haben Wechselnasen. Wenn du einen Hund aus dem Auslandtierschutzes adoptiert hast und er wortwörtlich die sonnigen Lebensumstände Spaniens, Griechenlands & Co. gewohnt war, dann kann es gut sein, dass bereits eine Wechselnase in deinem sonnenärmeren Zuhause wohnt. Womöglich hast du diese Veränderung selbst auch schon festgestellt.

Rassen, bei denen eine Wechselnase häufiger vorkommt:

  • Weiße Schäferhunde
  • Labrador und Golden Retriever
  • Nordische Hunderassen wie beispielweise Huskies oder Alaskan Malamutes

Eine andere Bezeichnung für die Wechselnase ist Schneenase, da im Englischen der Begriff „Snow Nose“ verwendet wird.

 

Muss ich bei einer Wechselnase etwas unternehmen?

Nein, sofern dein Hund ansonsten keine Verhaltensauffälligkeiten zeigt, wie beispielsweise ein häufiges Reiben der Nase, muss bei einer Umpigmentierung der Hundenase gar nichts getan werden. Es ist eine natürliche Veränderung und vollkommen harmlos. Nach einer Aufhellung im Winter kehrt die Nasenfarbe üblicherweise wieder zurück zu ihrer ursprünglichen Farbe. In manchen Fällen allerdings ein wenig aufgehellt.

Das könnte dich auch interessieren:

Ist Schokolade giftig für Hunde?

Ist Schokolade giftig für Hunde?

Schokolade und Kakao enthalten Theobromin, eine Substanz, die für Hunde giftig ist. Theobromin gehört zur Gruppe der Xanthine und wird nur äußerst langsam im Hundekörper abgebaut. Daher können Hunde diesen Stoff nicht so effizient verstoffwechseln wie Menschen. Der...

mehr lesen
Silvesterangst bei Hunden – 12 Tipps

Silvesterangst bei Hunden – 12 Tipps

Was die meisten von uns mit großem Spaß ausgelassen feiern, wird für viele Tiere regelmäßig zu einem schier nicht enden wollenden Horrorszenario – das Ende des Jahres und der Neubeginn eines weiteren Jahres. Silvester ist für viele Hunde wirklich kein Tag zur Freude....

mehr lesen
Ostern: Diese Frühlingsblumen sind für Hunde giftig!

Ostern: Diese Frühlingsblumen sind für Hunde giftig!

Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, die Vögel zwitschern, wir genießen wieder die ersten Sonnenstrahlen – der Frühling liegt in der Luft. Gerade um die Osterzeit blühen die ersten wunderschönen Frühlingspflanzen und schmücken unsere Gärten, Parks und die...

mehr lesen
Osterzeit: Hunde und bunte Eier – Was ist zu beachten?

Osterzeit: Hunde und bunte Eier – Was ist zu beachten?

Die Ostereiersuche wurde erfolgreich absolviert und nun fragst du dich, ob dein Hund ebenfalls von der Beute naschen darf? Welche Gefahren von Eiern für deinen Vierbeiner ausgehen, ob Eier womöglich für deinen Hund gesund sind oder das Osterfrühstück ganz ohne deine...

mehr lesen
Ist Schokolade giftig für Hunde?

Ist Schokolade giftig für Hunde?

Schokolade und Kakao enthalten Theobromin, eine Substanz, die für Hunde giftig ist. Theobromin gehört zur Gruppe der Xanthine und wird nur äußerst langsam im Hundekörper abgebaut. Daher können Hunde diesen Stoff nicht so effizient verstoffwechseln wie Menschen. Der...

mehr lesen